Die Idee einen Waldorfkindergarten zu gründen, wuchs aus dem anthroposophischen Lesekreis, der sich bereits Anfang der 80er Jahre gebildet hatte.

Ende der 80er Jahre hatten sich viele an der Waldorfpädagogik interessierte Eltern zusammengefunden und es begann eine intensive Suche nach geeigneten Räumlichkeiten und einer Gründungskindergärtnerin. Doch die Idee eines Waldorfkindergartens für den Kreis Heinsberg ließ sich erst Jahre später verwirklichen.

Im Oktober 1993 eröffnete der Waldorfkindergarten „Kristalllicht“ eine erste Kindergartengruppe im alten Zechenkindergarten am Friedrichplatz in Hückelhoven. Es kamen immer mehr Anmeldungen und bald waren alle Kindergartenplätze des „Kristalllicht“ vergeben.

Währenddessen liefen die Vorbereitungen für eine neue, zweigruppige Kindertagestätte im Ortsteil Millich auf Hochtouren. Am 29.09.1994, genau am Michaelsfesttag, legte die Kindergartengemeinschaft zusammen mit Freunden, Gönnern und offiziellen Mitarbeitern der Stadt Hückelhoven den Grundstein.

IMG_6686

Im August 1995 war der Neubau planmäßig fertiggestellt und der Betrieb der zweigruppigen Kindertagestätte konnte aufgenommen werden.

Im Zuge der aktuellen Bedarfsplanung wurde 2007 die erste Gruppe für unter-dreijährige Kinder angeboten. Zwei Jahre später konnte nach erfolgreichen Umbauarbeiten eine zweite U-3 eröffnet werden.